Kostenloser Online-Sprachkurs für DeutschlehrerInnen

© Eberhard-Schöck-Stiftung
DeutschLAND intensiv. Sprach- und Landeskunde für Deutschlehrkräfte aus Osteuropa

Ausschreibung

Sehr geehrte Deutschlehrkräfte in Russland, Moldau, Georgien und Belarus,

wir laden Sie herzlich ein im Rahmen des zweiwöchigen Seminars „DeutschLAND intensiv“ in der Zeit 31.07.-11.08.2023 in die Sprache und Kultur unseres Landes einzutauchen. Die Online-Veranstaltung umfasst einen Intensivsprachkurs Deutsch vom Goethe-Institut Schwäbisch Hall (Mo-Fr, 8.30-13 Uhr), den Austausch mit deutschen Experten zu sprachlichen, landeskundlichen und kulturellen Themen (Mo-Fr, 14-15.30 Uhr). Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut durchgeführt.

Bewerben können sich in diesem Jahr Deutschlehrkräfte von allgemeinbildenden Schulen, Berufsschulen und Universitäten aus Russland, Moldau, Georgien und Belarus die bisher keine/wenig Möglichkeit hatte Deutschland zu besuchen und mit Muttersprachlern in Kontakt zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, ein stabiler Internetzugang mit Kamera und Mikrofon wird benötigt. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung vom Goethe-Institut und der Eberhard-Schöck-Stiftung.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben in deutscher Sprache mit tabellarischem Lebenslauf und eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers über die Tätigkeit als Deutschlehrkraft) per E-Mail an unseren Projektleiter Herrn Marcel Blessing-Shumilin, der Ihnen auch für Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Die Auswahlgespräche werden am 14. und 15. Juni 2023 durchgeführt. Einsendeschluss ist 04.06.2023.

Die vom Erfinder und Bauunternehmer Eberhard Schöck gegründete private gemeinnützige Eberhard-Schöck-Stiftung mit Sitz in Baden-Baden engagiert sich seit 1992 für Völkerverständigung mit den Ländern Mittel- und Osteuropas. Mit der Modernisierung der Ausbildung von bauhandwerklichen Berufen nach europäischen Standards möchte sie junge Menschen und das Handwerk in Russland, der Ukraine, Moldau und Georgien fördern. Austauschprogramme für Berufsschüler, Stipendien, Preise und Auszeichnungen sowie die Förderung der deutschen Sprache gehören zu den weiteren Schwerpunkten der vielfältigen Stiftungsaktivitäten.

Über Ihr Interesse und die Weiterleitung an interessierte Kollegen würden wir uns sehr freuen und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Blessing-Shumilin
Projektleiter

Eberhard-Schöck-Stiftung
Schöckstraße 1
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 7223 967-154
Mail: marcel.blessing-shumilin@schoeck.de
http://www.eberhard-schoeck-stiftung.de
http://www.facebook.com/EberhardSchoeckStiftung

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/6

Master’s programmes at THM - International and hands-on!

Talents. Technology. Future. Shape your future with our career-focused Master's programmes, taught entirely in English.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Take the next step in your Finance Career with our MBA Program

If you are interested in management and finance, our premium accredited MBA program Financial Management opens up a wide range of career opportunities in the German market.

Mehr

Studienstart International in Cologne on the Rhine

Well-prepared and individually supervised with Studienstart International. In the Rhine metropolis of Cologne.

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

PreStudyING@HSRM: Your Pathway to an Engineering Degree!

Ready to get your engineering degree? You can get started with us, even if you don’t meet the usual admission requirements for German universities!

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung