Die Studienstiftung des Abgeordnetenhauses fördert Studierende (Master), Doktoranden und Postdoktoranden aller Fachrichtungen aus Frankreich, Großbritannien, den USA und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, die an Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen studieren und forschen wollen.
Anlässlich seines offiziellen Besuchs in Georgien wird der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Dr. Mukherjee, einen öffentlichen Vortrag über Wissenschaftsdiplomatie an der Kaukasus-Universität halten.
Rund um den Europatag am 9. Mai gibt eine Themenwoche Einblicke in das vielfältige Engagement der deutschen Hochschulen, die an Europäischen Hochschulallianzen beteiligt sind. Mehr Informationen: www.daad.de/eun-woche
Der Kurs "Journalistisches Schreiben" richtet sich an Lehrkräfte mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 bis C2, die ihre schreibplanerischen Kompetenzen verbessern wollen. Anmeldung bis zum 30.10.2021
Georgian Technical Univerersity (GTU) invites Master's program students (from Azerbaijan, Armenia and Georgia) to The Regional Student Scientific and Practical Conference.
Die Studienstiftung des Abgeordnetenhauses verleiht jährlich 15 Stipendien für die Dauer von 10 Monaten für Graduierte und Promovierte. Bewerbungsschluss ist am 15. Dezember 2021 für das Studienjahr 2022-2023.
Excellence in European and International Law. Students from more than 30 nations. Internationally renowned lecturers. Meet the world at the Europa-Institut! Apply now!
In the podcast “Should I stay or should I go?”, three alums of TU Berlin speak about their reasons for staying in Germany or returning home after graduation.
Ready for the next step in your IT-career? Welcome to the international master’s program Professional IT Business & Digitalization at HTW in Berlin. The program provides in-depth knowledge in the fiel...
NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.
Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.